Orangen und Orangensaft
Orangen und Orangensaft sind zwar vor allem für ihren Vitamin-C-Gehalt bekannt, aber sie sind auch reich an Kalium. Eine große Orange (184 Gramm) liefert 333 mg Kalium. Darüber hinaus enthält 1 Tasse (240 ml) Orangensaft 473 mg Kalium. Aufgrund ihres Kaliumgehalts sollten Orangen und Orangensaft bei einer Nierendiät wahrscheinlich vermieden oder eingeschränkt werden. Trauben, Äpfel und Cranberries und deren Säfte sind ein guter Ersatz für Orangen und Orangensaft, da sie weniger Kalium enthalten. Orangen und Orangensaft enthalten viel Kalium und sollten bei einer Nierendiät eingeschränkt werden. Probiere stattdessen Weintrauben, Äpfel, Cranberries oder deren Säfte. Trotz des hohen Vitamin-C-Gehalts solltest du deinen Verzehr einschränken, wenn du an Nierenerkrankungen leidest.

Orangen
Verarbeitete Fleischsorten
Verarbeitetes Fleisch wird seit langem mit chronischen Krankheiten in Verbindung gebracht und gilt wegen seines Gehalts an Konservierungsstoffen allgemein als ungesund. Bei verarbeitetem Fleisch handelt es sich um gesalzenes, getrocknetes, gepökeltes oder konserviertes Fleisch. Beispiele sind Hot Dogs, Speck, Peperoni, Dörrfleisch und Würstchen. Verarbeitetes Fleisch enthält in der Regel große Mengen an Salz, vor allem um den Geschmack zu verbessern und das Aroma zu erhalten. Daher kann es schwierig sein, die tägliche Natriumaufnahme unter 2300 mg zu halten, wenn du viel verarbeitetes Fleisch isst. Außerdem sind verarbeitete Fleischsorten reich an Eiweiß. Wenn dir gesagt wurde, dass du deine Proteinzufuhr kontrollieren sollst, ist es auch aus diesem Grund wichtig, verarbeitete Fleischsorten einzuschränken. Verarbeitetes Fleisch enthält viel Salz und Eiweiß und sollte bei einer Nierendiät in Maßen verzehrt werden.

Verarbeitetes Fleisch